

Herzlich Willkommen bei
KFJ -
Kultursensible Familienhilfe- und Jugendhilfe Dr. Voß
KFJ - Kultursensible Familien - und Jugendhilfe Dr. Voß ist ein offener und engagierter Partner für junge Menschen und deren Familien in schwierigen Lebenssituationen.
Aufgrund unserer facettenreichen Sprachvielfalt
heißen wir Familien aus der ganzen Welt willkommen.
Wir finden zusammen mit Hilfesuchenden neue Wege aus momentan schwierigen Situationen. Dabei achten wir auf die individuelle Persönlichkeit und Lebenssituation unserer Klient*innen. Wir unterstützen diese tatkräftig und schaffen gemeinsam neue Ziele.
Ein Weg, der nicht immer leicht zu gehen ist – aber ein Weg, der sich immer lohnt.
Wir gehen gerne mit Ihnen neue Wege.
Wir sind überzeugt davon, dass Menschen vollkommen unvollkommen sind.
Sie sind wundervoll und einzigartig. Aber manchmal hindern die Umstände uns daran, ein erfülltes und glückliches Leben zu führen. Das ist der Punkt, an dem wir ins Spiel kommen.
Als leidenschaftliche und zertifizierte Sozialpädagogen für Kinder und Familien erlaubt es uns
unsere Erfahrung, die Bedürfnisse eines jeden Klienten zu verstehen und anzusprechen.
Unser Ansatz ist flexibel und unsere Therapie beruht auf der Grundlage der gegenseitigen Kooperation.
Was wir Ihnen anbieten:
- Ambulante Familienhilfe
- Ambulantes Einzelcoaching
- Erziehungsbeistand für Kinder und Jugendliche
- Kompensatorische Familienhilfe
-Systemische Beratung (DGSF)
- Traumatherapie
-Psychologische Beratung
-Achtsamkeits- und Konzentrationstraining für Kinder
- Respekttraining
- Begleitung von Familienangehörigen nach besonderen Schicksalsschlägen
- Kinder- und Jugendpsychotherapie in Kooperation mit Frank Maßmann
( Kinder -und Jugendpsychotherapeut)
- Aromatherapie
- Beratung für Frauen bei häuslicher Gewalt
-Jobcoaching
-Gesundheitsberatung
-Resilenzberatung
Besonders liegt uns die Betreuung von Familien mit Migrationshintergrund am Herzen.
Unsere Mitarbeiter sprechen folgende Sprachen :
Deutsch
Englisch
Arabisch
Kurdisch Kurmanji
Kurdisch Sorani
Kurdisch Badini
Farsi
Afghani Dari
Italienisch
Spanisch
Französisch
Niederländisch
Somalisch
Tamil
Bissa
Malayalam
Türkisch
Ukrainisch
Russisch
Rumänisch



"Wir erfüllen unseren Auftrag,
Kindeswohl zu sichern, indem wir uns darum kümmern,
dass Kinder Liebe und Entwicklungsmöglichkeiten
in ihren Familien erfahren können."
Ambulante Erziehungshilfe
Unsere ambulanten Erziehungshilfen (AEH)
Krisen bewältigen. Und dies schnell, intensiv, einfühlsam und kompetent. Mit unseren Ambulanten Erziehungshilfen (AEH)
kümmern wir uns um junge Menschen und deren Familien.
Wir begleiten Jugendliche und ihre Familien vor Ort. Und das bei verschiedensten Problemstellungen.
Wir sehen unsere Aufgabe darin, gemeinsam mit den Familien neue Lösungswege zu erarbeiten und diese auszuprobieren. Dabei beziehen wir bei unseren Klient*Innen besonders kulturelle Hintergründe in unsere Arbeit mit ein.
Wir sind da, wenn Krisen innerhalb und außerhalb der Familien einen geregelten Alltag unmöglich machen.
Wir kümmern uns um Kinder und Jugendliche mit psychischen Auffälligkeiten, Traumata und sozialen Defiziten.
Wir unterstützen, wenn Eltern oder Alleinerziehende mit der Erziehung ihrer Kinder überfordert sind. Wir fangen Kinder und deren Familien auf, wenn eine Missbrauchsproblematik, seelische und körperliche Gewalt vorliegt. All das und mehr bewältigen wir im besonderen Maße mit dem Einsatz von speziell qualifizierten Fachkräften im Rahmen der Systemischen Familienarbeit.
Unser Ziel
Mit unserer ambulanten Erziehungshilfe bieten wir Kindern, Jugendlichen und deren Familien eine nachhaltige Unterstützung, Betreuung und Begleitung zu einem eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Leben.
Das heißt: Wir erarbeiten Lösungen, wir fördern, festigen, unterstützen und wir fangen auf. Alles im Hinblick auf eine erstrebenswerte Zukunft.

„Wurzeln und Flügel
sind der Grundstein einer Kindheit . Wurzeln zum wachsen
und Flügel zum fliegen !“
Weiterbildung
Um für unsere Klient*innen ständig neue Perspektiven zu eröffnen und diese mit ihnen zu gehen,
bilden wir uns laufend fort und lassen unsere Arbeit von externen, qualifizierten Supervisor*innen überprüfen und beurteilen.
Darüber hinaus hinterfragen wir auch unser eigenes Handeln und unser Weltbild.
Wir tauschen uns regelmäßig aus, überprüfen unsere Zielsetzungen
und reflektieren unser eigenes Selbstverständnis sowie unsere Werte und unser Leitbild.



Nehmen Sie Kontakt
mit uns auf !
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Gemeinsam begeben wir uns auf eine Reise
in ein besseres, harmonischeres Leben.
+49 162 6298437

Unser Leitbild
Immer am Puls der Zeit
Unserer Begeisterung für die Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe, entspringt Qualität, Lebendigkeit und der Wille zur Zusammenarbeit. Wir sind offen für Veränderungsprozesse auf persönlicher und institutioneller Ebene, ohne in starre Gut-Böse-Kategorien zu verfallen. Die Anerkennung des Bestehenden bildet die Grundlage für Veränderung und Weiterentwicklung. Wir sind uns unserer Werte bewusst und teilen sie als Überzeugungen, nicht als absolute Wahrheit
Unser Handeln ist geprägt von Verantwortung und dem Streben, kompetent, kraftvoll und kreativ von Mitarbeitern, Partnern und Klienten wahrgenommen zu werden. Durch unvoreingenommene, dialogorientierte und partnerschaftliche Interaktion sowie Wertschätzung und konstruktive Kritik fördern wir gemeinsam die Potenziale und Ideen aller Mitarbeiter.
Die Einhaltung des rechtlichen Rahmens bildet das Fundament unserer Arbeit und ist integraler Bestandteil aller Entscheidungen und Handlungen. Durch konsequente Orientierung an den gesetzlichen Bestimmungen stellen wir sicher, dass unsere Arbeit im Einklang mit den geltenden Vorschriften sowie den Prinzipien der Kinder- und Jugendhilfe stehen. Unsere Verpflichtung zur Gesetzeskonformität besteht darin, den Schutz und das Wohl der uns vertrauten Menschen zu gewährleisten und unsere Integrität und Professionalität zu wahren.
Die Unterstützung junger Menschen und deren Familien in schwierigen Lebenssituationen steht im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Wir berücksichtigen bestmöglich die Umstände aller Beteiligten und fördern deren Möglichkeiten und Fähigkeiten. Hohe Eigenverantwortung sowie kontinuierliche professionelle und persönliche Entwicklung sind für uns zentral.
Unser pädagogisches Handeln ist geprägt von einer unvoreingenommenen, dialogorientierten, partnerschaftlichen und wertschätzenden Grundhaltung sowie dem Prinzip der Nachhaltigkeit. Wir sind interessiert, neugierig und bereit, neue Wege zu gehen. Der Respekt und die Offenheit im Umgang mit jungen Menschen und ihren Familien stehen dabei im Mittelpunkt.